![]() |
Stand: 24.1.20 Startseite | Über uns | Sitemap | Links | Kontakt |
Berufsbild Hörgeräteakustiker/-in |
||
Hörgeräteakustiker erstellen Hörgeräte für Menschen mit Hörproblemen. Unter Berücksichtigung der ärztlichen Diagnose untersuchen sie Art und Umfang der Hörstörung, erstellen Abformungen und Ohrpassstücke (Otoplastik). Das gesamte Hörgerät wird dann zusammengesetzt aus der Otoplastik und dem eigentlichen technischen Hörgerät. Weiterhin hilft der Hörgeräteakustiker den Kunden, das Gerät zu bedienen und sich daran zu gewöhnen. Auch Reparatur- und Wartungsarbeiten werden von ihm vorgenommen. Hörgeräteakustiker arbeiten eng mit Ärzten (insb. HNO-Ärzten) zusammen, können aber auch selber mit Hilfe unterschiedlicher Testmethoden Hörstörungen diagnostizieren. Da Hörstörungen in der Regel auch Einfluss auf das Sozialverhalten haben und eine psychische Belastung darstellen, sollten Hörgeräteakustiker neben den erforderlichen technischen Fertigkeiten über viel Einfühlungsvermögen verfügen. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in Fachgeschäften für Hörgeräteakustik und bei Hörgeräteherstellern. Hörgeräteakustiker/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System in Betrieb und Schule statt. |
Ähnliche Berufsbilder:
|
Jobsuche |
Arbeitgeber |
Ressourcen |